drängen

drängen
1. vt
1) напирать (на кого-л), теснить

Er wúrde an die Wand gedrängt. — Его прижали к стене.

Die Ménge hat sie sofórt in die Écke gedrängt. — Толпа сразу же оттеснила её в угол.

2) оказывать давление (на кого-л)

Sie drängt mich, die Schúlden zu bezáhlen. — Она торопит меня с уплатой долгов.

2. vi
1) (auf A) настаивать (на чём-л)
2) быть срочным (о деле и т. п.)

Die Zeit drängt. — Время не терпит.

Die Situatión drängt. — Ситуация не терпит отлагательства.

3. sich drängen
1) толкаться; тесниться

Sie drängten sich vor séíner Tür. — Они толпились перед его дверью.

2) проталкиваться, протискиваться

Er hat versúcht, sich zum Áúsgang zu drängen. — Он попытался протиснуться к выходу.


Универсальный немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Смотреть что такое "drängen" в других словарях:

  • Drängen — Drängen, verb. reg. act. drücken, doch gemeiniglich nur, so fern der Druck von der Seite geschiehet, den Ort eines andern Körpers von der Seite einzunehmen suchen. 1. Eigentlich, da es am häufigsten von lebendigen Geschöpfen gebraucht wird.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • drängen — V. (Mittelstufe) von einer Menschenmenge sich drückend und schiebend irgendwohin bewegen Synonyme: hindrängen, drängeln (ugs.) Beispiele: Tausende von Fans drängten ins Stadion. Viele Käufer drängten sich an den Eingängen. drängen V.… …   Extremes Deutsch

  • drängen — ↑pressieren, ↑urgieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • drängen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • drängeln Bsp.: • Hör auf zu drängeln! …   Deutsch Wörterbuch

  • drängen — die Daumenschrauben anziehen (umgangssprachlich); dringen; dringend bitten; Druck ausüben; quengeln (umgangssprachlich); Druck machen; Dampf machen (umgangssprachlich); drücken; …   Universal-Lexikon

  • drängen — drạ̈n·gen; drängte, hat gedrängt; [Vt] 1 jemanden (irgendwohin) drängen jemanden (meist indem man drückt oder schiebt) an einen Ort bewegen, ohne dass er es will <jemanden beiseite, hinaus, auf die Straße drängen>: Die Polizisten drängten… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • drängen — Drang: Neben ↑ dringen, das in den älteren Sprachzuständen auch transitiv gebraucht wurde, gab es früher das Verb ahd. drangōn, mhd. drangen »‹sich› drängen«. Das spät belegte Substantiv mhd., mnd. dranc »Gedränge, Bedrängnis« kann ablautend zu… …   Das Herkunftswörterbuch

  • drängen — 1. drücken, keilen, pressen, quetschen, [sich] schieben, stoßen, zwängen; (ugs.): drängeln. 2. angreifen, attackieren, offensiv spielen. 3. a) antreiben, bedrängen, bringen, nicht aufhören, treiben, veranlassen, zu bewegen suchen, zusetzen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Drängen — 1. Wenn s einen drängt, dann platzt es. – Frischbier, 132. *2. Sich drängen, wie der Furz im Jahrmarkt. (Königsberg.) – Frischbier, 133. [Zusätze und Ergänzungen] 3. Man nicht drängeln, sagt der Berliner. *4. Dräng di nich ut, et öss kein rôd… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • drangen — Hamburg • eng …   Plattdeutsch-Hochdeutsch

  • drängen — drạ̈n|gen …   Die deutsche Rechtschreibung


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»